TENSOSS Engineering

TENSION-OPTIMIZED Solu­ti­ons

TENSOSS Engi­nee­ring

Betriebs­fes­tig­keits­ana­ly­sen, struk­turme­cha­ni­sche Simu­la­tio­nen sowie Schrau­ben­be­rech­nun­gen — TENSOSS Engi­nee­ring  von der Idee bis zur Seri­en­um­set­zung.

Von Betriebs­fes­tig­keits­pro­gno­sen über FE-Simulationen bis hin zu Schrau­ben­be­rech­nun­gen nach VDI 2230 bie­ten wir ein brei­tes Spek­trum an maschi­nen­bau­li­chem Know-How am Puls der Zeit. Begin­nend bei der Mes­sung der Betriebs­las­ten star­tet unser Ent­wick­lungs­pro­zess und beinhal­tet die schä­di­gungs­äqui­va­len­te Kol­lek­ti­ver­stel­lung, Lebens­dau­er­ab­schät­zung, FE- Simu­la­ti­on, Fes­tig­keits­nach­weis nach FKM-Richtlinie und Schrau­ben­be­rech­nun­gen nach VDI 2230. So erzie­len wir punkt­ge­naue struk­turme­cha­ni­sche Opti­mie­run­gen. 

Gemein­sam mit unse­ren Part­nern aus Indus­trie und For­schung sowie unse­ren Zivil­tech­ni­kern lösen wir kom­ple­xe Auf­ga­ben­stel­lun­gen im Maschi­nen­bau. Schi­cken Sie uns Ihre Pro­blem­stel­lung. Wir fin­den die Lösung dazu!

Kol­lek­tiv

Lebens­dau­er

FE-Sim.

FKM Richt­li­nie

Schä­di­gung

VDI 2230

Gut­ach­ten

Con­sul­ting

Unse­re Leis­tun­gen

Last­da­ten und Kol­lek­ti­ve

// BETRIEBSFESTIGKEIT

Die genaue Kennt­nis der auf­tre­ten­den Betriebs­las­ten ist ein wesent­li­ches Kern­ele­ment bei der geziel­ten Bau­teil­op­ti­mie­rung. Daher wer­den zuerst Last­kol­lek­ti­ve erstellt, um einen wich­ti­gen Input für die nach­fol­gen­de Lebens­dau­er­ab­schät­zung zu sam­meln. Die Ablei­tung schä­di­gungs­äqui­va­len­ter Ersatz­last­kol­lek­ti­ve erlaubt die Raf­fung von Bau­teil­tests und somit das Ein­spa­ren kost­ba­rer Prüf­zeit.

FE-Simulation & FKM-Richtlinie

// Struk­turme­cha­nik

Die FE-Simulation sowohl im linear-elastischen als auch im elastisch-plastischen Werk­stoff­be­reich ist eine unse­rer Kern­kom­pe­ten­zen. Mit die­sen Ergeb­nis­sen opti­mie­ren wir Ihr Bau­teil und erzie­len einen hohen Aus­las­tungs­grad und ver­hin­dern loka­le Span­nungs­kon­zen­tra­tio­nen. Für Ihr Bau­teil erstel­len wir gemäß der FKM-Richtlinie sta­ti­sche und dyna­mi­sche Fes­tig­keits­nach­wei­se.

VDI 2230

// Schrauben-Berechnung

Der viel­sei­ti­gen und doch sehr kom­ple­xen Schraub­ver­bin­dung schen­ken wir unse­re volls­te Auf­merk­sam­keit. Wir sind Exper­ten für Schrau­ben­be­rech­nun­gen gemäß der Richt­li­nie VDI 2230 Blatt 1 und kön­nen mit unse­rer eige­nen Soft­ware auch für schwie­ri­ge Auf­ga­ben­stel­lun­gen einen umfas­sen­den Rechen­be­richt erstel­len. Für auf­wän­di­ge Schraub­ver­bin­dun­gen berech­nen wir gemäß VDI 2230 Blatt 2 mit der FE-Simulation Ihren Schraub­fall. 

Erst an der Fes­tig­keits­gren­ze endet die Opti­mie­rung

Dr. Lukas Nen­ning

Opti­mie­rung ist unse­re DNA

// Über Uns

TENSOSS Engi­nee­ring — Betriebs­fes­tig­keit, Struk­turme­cha­nik und Schrau­ben­be­rech­nung VDI 2230. Als hoch­spe­zia­li­sier­tes Inge­nieur­bü­ro für Maschi­nen­bau sind wir Ihr Ansprech­part­ner für die fes­tig­keits­tech­ni­sche Opti­mie­rung mecha­ni­scher Bau­tei­le — von der Idee bis zur Serie. Dabei zeich­nen uns eine holis­ti­scher Ansatz von der Ermitt­lung der Betriebs­las­ten bis hin zur Bauteil-Schädigung mit­tels FE-Simulation, fun­dier­te Fes­tig­keits­ana­ly­sen sowie kom­ple­xe Schrau­ben­be­rech­nun­gen aus.

Als jun­ges, fle­xi­bles und dyna­mi­sches Team stre­ben wir gemein­sam nach opti­mier­ten Lösun­gen für Sie. Ter­min­treue sowie Kun­den­zu­frie­den­heit sind für uns das A und O einer erfolg­rei­chen Zusam­men­ar­beit. Unse­re Part­ner pro­fi­tie­ren von unse­rer Hands-on-Mentalität, der jah­re­lan­gen Erfah­rung im Bereich der Betriebs­fes­tig­keit sowie FE-Simulation und einer aus­ge­präg­ten Kun­den­ori­en­tie­rung. 

DI Dr. Lukas Nenning
Dr. Lukas Nen­ning
ZUVERLÄSSIGE PROJEKTABWICKLUNG
INNOVATION
FE-EXPERTISE
KUNDENORIENTIERUNG
ENTWICKLUNGSMETHODIK

Kom­pe­tenz macht es ein­fach

// Kom­pe­ten­zen

Als inno­va­ti­ves Inge­nieur­bü­ro steht bei uns neben einer raschen und äußerst zuver­läs­si­gen Pro­jekt­ab­wick­lung auch der Pio­nier­geist im Vor­der­grund. Ger­ne bli­cken wir gemein­sam mit Ihnen über den Tel­ler­rand und hin­ter­fra­gen auch plau­si­bel wir­ken­de Lösun­gen kri­tisch.

Als Ent­wick­lungs­part­ner unter­stüt­zen wir Sie im gesam­ten Pro­dukt­ent­ste­hungs­pro­zess — ange­fan­gen von Betriebs­fes­tig­keits­ana­ly­sen in der Kon­zept­pha­se bis hin zu Topo­lo­gie­op­ti­mie­run­gen von ers­ten Pro­to­ty­pen. 

Schraub­ver­bin­dun­gen berech­nen wir mit unse­rer eige­nen Soft­ware ent­we­der nach VDI 2230 oder nach kun­den­spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen. In Kom­bi­na­ti­on mit unse­ren FE-Tools bie­ten wir Ihnen her­stel­ler­un­ab­hän­gig opti­ma­le Lösun­gen für effi­zi­en­te, hoch­aus­ge­las­te­te und siche­re Schraub­fäl­le.

Was uns Beson­ders freut

// REFERENZEN

Zivil­tech­ni­ker, Unter­neh­mer, For­schungs­ein­rich­tun­gen, Juris­ten sowie Start-ups ver­trau­en auf TENSOSS Engi­nee­ring.

Der sehr umfas­sen­de End­be­richt war eine aus­ge­zeich­ne­te Basis für mein Gut­ach­ten.  

Zivil­tech­ni­ker

Vom Erst­kon­takt bis zur Über­ga­be der End­prä­sen­ta­ti­on war die Zusam­men­ar­beit stets zügig, äußerst kor­rekt und zuver­läs­sig. 

UNTERNEHMER

TENSOSS Engi­nee­ring konn­te den Stand der Tech­nik in einem detail­lier­ten Gut­ach­ten äußerst ver­ständ­lich und struk­tu­riert dar­stel­len.

JURISTIN

Dem Zeit­druck zum Trotz hat uns TENSOSS Engi­nee­ring mit  Betriebsfestigkeits-Know-how  bes­tens unter­stützt!

START-UP

Wir freu­en uns über die­se posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen, das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en und zukünf­ti­ge Pro­jek­te mit unse­ren Business-Partnern.

Erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit

// Kon­takt

TENSOSS Engi­nee­ring e.U.
Son­nen­feld 7
A‑3351 Wei­strach

Tel: +43 680 160 5254
Mail: office@tensoss.com